Unsere Seminare
Alle Themen und Seminare Überblick.
Alle Seminare können als Offenes Seminar oder als Inhouse Schulungen gebucht werden.
Alle Seminare können als Offenes Seminar oder als Inhouse Schulungen gebucht werden.
6.5.2.
Möchten Sie die Effizienz Ihrer Vertriebsorganisation steigern und Ihr Team optimal auf Marktveränderungen vorbereiten? In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie vertriebliche Strukturen und Prozesse gezielt analysieren und verbessern können. Sie erfahren, wie Arbeitsabläufe effizienter gestaltet und die Zusammenarbeit im Team nachhaltig gestärkt werden können. Das Ziel ist es, eine flexible und leistungsstarke Vertriebseinheit zu schaffen, die schnell auf Veränderungen reagiert und die Bedürfnisse Ihrer Kunden bestmöglich erfüllt.
Dauer | 2 Tage
Mittwoch, 03.09.2025; Donnerstag, 04.09.2025
im Raum Bremen
6.5.3.
Changeprozesse sind herausfordernd – wie gut sind Sie auf Veränderungen vorbereitet? Veränderungskompetenz wird zunehmend zu einer entscheidenden Erfolgsvariable, sowohl für Mitarbeitende als auch für Führungskräfte. Der oft unterschätzte menschliche Faktor kann den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg in Veränderungsprozessen ausmachen. Dabei spielen Information und der Einbezug der Mitarbeitenden eine zentrale Rolle. Ebenso wichtig ist es, Widerstände zu erkennen und in Veränderungsmotivation umzuwandeln. In diesem Seminar lernen Sie grundlegende Konzepte und Modelle des Change Managements kennen. Gemeinsam erarbeiten wir Instrumente und Interventionen, mit denen Sie Change-Prozesse im Unternehmen erfolgreich unterstützen können. Am Ende sind Sie in der Lage, einen zielgerichteten Change-Plan zu erstellen und aktiv an der Umsetzung von Change-Management-Maßnahmen in Ihrem Unternehmen mitzuwirken.
Dauer | 2 Tage
Donnerstag, 16.10.2025; Freitag, 17.10.2025
im Raum Stuttgart
6.5.4.
Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie Sie den Wissenstransfer in Ihrem Unternehmen während eines Fach- oder Führungskräftewechsels effektiv gestalten können? In diesem Seminar erhalten Teilnehmende wertvolle Methoden und Strategien, um genau das zu erreichen. Sie lernen, wie sie entscheidendes Know-how bewahren, die Einarbeitung neuer Mitarbeitender optimieren und die Zusammenarbeit im Team stärken können. So stellen Sie sicher, dass der Vertriebsprozess auch in turbulenten Zeiten weiterhin effizient und kontinuierlich läuft.
Dauer | 2 Tage
Montag, 13.10.2025; Dienstag, 14.10.2025
im Raum Köln
7.1.1.
Möchten Sie lernen, wie Sie den Einkauf in Ihrem Unternehmen effizient und erfolgreich gestalten? Dieses Seminar vermittelt Ihnen die grundlegenden Kenntnisse und Fähigkeiten, die für eine erfolgreiche Arbeit in der Einkaufsabteilung erforderlich sind. Sie werden verstehen, wie der Einkaufsprozess funktioniert, wie Sie effektive Beschaffungsstrategien entwickeln und gleichzeitig kostengünstige sowie qualitativ hochwertige Entscheidungen treffen können. Erfahren Sie, wie Sie durch fundiertes Einkaufsmanagement zu einer nachhaltigen Wertschöpfung in Ihrem Unternehmen beitragen.
Dauer | 2 Tage
Dienstag, 29.07.2025; Mittwoch 30.07.2025
im Raum Köln
in folgenden Trainingsreihen enthalten:
10.4 Einkauf. Auf- und Ausbau der individuellen Einkaufskompetenz
7.1.2.
Möchten Sie Ihre Rolle im Einkauf auf das nächste Level heben? Dieses Seminar zielt darauf ab, Einkäufer:innen dabei zu unterstützen, den Übergang von operativen Beschaffungsaufgaben hin zu einer strategischen Einkaufsposition zu meistern. Die Teilnehmenden lernen, wie sie ihre Rolle im Unternehmen neu definieren, wertschöpfende Einkaufsstrategien entwickeln und aktiv zur Erreichung der Unternehmensziele beitragen können.
Dauer | 2 Tage
Montag, 19.05.2025; Dienstag, 20.05.2025
im Raum Lichtenstein
in folgenden Trainingsreihen enthalten:
10.4 Einkauf. Auf- und Ausbau der individuellen Einkaufskompetenz
7.1.3.
Wie können Sie Ihre Lieferantenbeziehungen so optimieren, dass sie langfristig zu Ihrem Erfolg beitragen? Dieses Seminar bietet Ihnen das nötige Wissen und praxisorientierte Ansätze, um strategische Partnerschaften mit Lieferanten aufzubauen und deren Leistung kontinuierlich zu steigern. Sie lernen, wie Sie die Zusammenarbeit effizient gestalten, die Supply Chain stärken und Ihre strategischen Ziele durch ein effektives Lieferantenmanagement erreichen können.
Dauer | 2 Tage
Dienstag, 23.09.2025; Mittwoch, 24.09.2025
im Raum Münster
7.2.1.
Sind Sie bereit, Ihre Fähigkeiten im strategischen Einkaufsmanagement auf das nächste Level zu heben? Dieses Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte im Einkauf, die ein tiefes Verständnis für die Entwicklung und Umsetzung erfolgreicher Einkaufsstrategien erlangen möchten. Sie lernen, wie Sie Kosten optimieren, den Wertbeitrag des Einkaufs maximieren und fundierte Entscheidungen treffen, die den langfristigen Erfolg Ihres Unternehmens sichern. Zudem werden Sie befähigt, nachhaltige Partnerschaften mit Lieferanten aufzubauen und so den Einkauf strategisch zu stärken. Seien Sie bereit, Ihre Expertise gezielt auszubauen und den Einkauf in Ihrem Unternehmen entscheidend voranzubringen.
Dauer | 2 Tage
Montag, 22.09.2025; Dienstag, 23.09.2025
im Raum Düsseldorf
7.2.2.
Sind Sie bereit, Ihre Beschaffungsstrategien auf das nächste Level zu heben? In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie eine durchdachte Teilegruppenstrategie entwickeln und erfolgreich umsetzen, um Ihr Lieferantenportfolio optimal zu managen. Steigern Sie die Effizienz und Wirtschaftlichkeit Ihrer Beschaffung, minimieren Sie Risiken und bauen Sie langfristige, wertschöpfende Partnerschaften mit Ihren Lieferanten auf. Sie werden in die Lage versetzt, systematische Analysen durchzuführen und fundierte Entscheidungen zu treffen, die den Erfolg Ihrer Einkaufsstrategie nachhaltig sichern.
Dauer | 2 Tage
Mittwoch, 21.05.2025; Donnerstag, 22.05.2025
im Raum Lichtenstein
7.2.3.
Wie können Sie Ihre Einkaufsprozesse gezielt verbessern und gleichzeitig die Leistung Ihres gesamten Einkaufsteams steigern? In diesem Seminar lernen Fach- und Führungskräfte im Einkauf, Einkaufscontrolling als strategisches Instrument zur Prozessoptimierung und Effizienzsteigerung einzusetzen. Die Teilnehmenden entwickeln die Fähigkeit, Einkaufsdaten zu analysieren, die richtigen KPIs zu interpretieren und fundierte Entscheidungen zu treffen, um ihre Einkaufsstrategie nachhaltig zu verbessern.
Dauer | 2 Tage
Dienstag, 21.10.2025; Mittwoch, 22.10.2025
im Raum Düsseldorf
7.2.4.
Möchten Sie die Leistungsfähigkeit Ihrer Dienstleistungen auf das nächste Level heben und die Kundenzufriedenheit nachhaltig steigern? Dieses Seminar bietet Vertriebsmitarbeitenden und Managern die Möglichkeit, ein fundiertes Verständnis für das Controlling von Dienstleistungen zu entwickeln. Sie werden mit den wichtigsten Kennzahlen und Methoden vertraut gemacht, um die Effektivität Ihrer Dienstleistungen präzise zu analysieren und gezielt zu optimieren. Ziel ist es, effektive Strategien zu erlernen, die nicht nur die Servicequalität verbessern, sondern auch die Zufriedenheit Ihrer Kunden nachhaltig steigern.
Dauer | 1 Tag
Donnerstag, 31.07.2025
im Raum Köln
7.2.5.
Möchten Sie lernen, wie Sie fundierte Preis- und Kostenanalysen durchführen, um Ihre Einkaufsentscheidungen gezielt zu optimieren? In diesem Seminar vermitteln wir Ihnen die notwendigen Fähigkeiten, um die Preisgestaltung von Lieferanten zu durchdringen und die Kostenstruktur von Produkten und Dienstleistungen präzise zu analysieren. Sie erfahren, wie Sie Strategien zur Kostenoptimierung entwickeln und somit die Effizienz in Ihrem Einkauf steigern können. Ziel ist es, Ihnen das nötige Rüstzeug zu geben, um in Verhandlungen mit Lieferanten besser aufgestellt zu sein und nachhaltige Einsparpotenziale zu realisieren.
Dauer | 2 Tage
Donnerstag, 23.10.2025; Freitag, 24.10.2025
im Raum Düsseldorf
7.2.6.
Möchten Sie lernen, wie Sie die Leistung Ihrer Lieferanten nicht nur überwachen, sondern aktiv gestalten können? In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie als Fachkraft im Einkauf und Supply Chain Management die Entwicklung Ihrer Lieferanten proaktiv fördern und deren Leistung kontinuierlich optimieren können. Sie lernen, wie Sie strategische Partnerschaften aufbauen, Lieferanten bewerten und gezielte Maßnahmen zur Leistungssteigerung entwickeln – für eine noch effektivere und nachhaltigere Zusammenarbeit.