Zielsetzung

Wie können Sie unternehmerisches Denken und Handeln direkt in die strategische Weiterentwicklung Ihres Unternehmens integrieren und dabei das volle Potenzial Ihrer Mitarbeitenden ausschöpfen? Unternehmerischer Erfolg beginnt mit der Fähigkeit, Organisationen flexibel und zukunftsorientiert zu gestalten. Die Einbindung der Mitarbeitenden in diese Prozesse ist nicht nur sinnvoll, sondern auch entscheidend für nachhaltiges Wachstum. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie ein tiefes Verständnis für die Entwicklungen innerhalb Ihrer Organisation schaffen und Instrumente entwickeln, die Ihnen und Ihrem Team helfen, gemeinsam Herausforderungen zu identifizieren und Chancen zu nutzen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Wachstumsfelder erkennen, praxisorientierte Erfahrungen in Ihr strategisches Denken und Handeln einfließen lassen und mit den vorhandenen Ressourcen – sei es Mensch, Organisation oder Strategie – eine nachhaltige Wertschöpfung erzielen können. In diesen zwei Tagen werden wir Ihnen praxisnahe Beispiele, theoretische Ansätze und Best-Practice-Beispiele an die Hand geben, damit Sie die ersten Schritte in diesem komplexen und zugleich spannenden Bereich erfolgreich meistern.

Inhalte

  • Was macht unternehmerischen Erfolg aus und was ist dafür notwendig?
  • Zielgrößen im Unternehmen
  • Bedeutung von Anpassungsfähigkeit und Reaktionsgeschwindigkeit im Unternehmen
  • Interne und externe Auslöser von notwendigen Anpassungen
  • Anforderungen an erfolgreiche Veränderungsprozesse im Unternehmen
  • Bedeutung des menschlichen Faktors
  • Was versteht man unter unternehmerischem Denken und Handeln?
  • Unternehmerische Denkhaltung
  • Eigenschaften unternehmerischen Denkens und Handelns
  • Ziele über Aktivität und Produktivität erreichen
  • Veränderungen über Management- und Führungsprozesse aktiv vorantreiben
  • Integration von Strategiebildung, Maßnahmenplanung und Erfolgskontrolle
  • Mitarbeitende als Quelle des Erfolges
  • Rollenverständnis von Mitarbeitenden in Unternehmen
  • Interne Kundenorientierung leben
  • Organisatorische Einbindung von Mitarbeitenden
  • Zielkonflikte zwischen Unternehmen und Mitarbeitenden
  • Aktiv Verantwortung übernehmen, als Voraussetzung für Produktivität
  • Notwendigkeit eines proaktiven Handelns erkennen, Nachteile von passivem Verhalten verstehen
  • Verstehen von unternehmerischen Ursache-Wirkungsketten, die Idee der BSC
  • Persönliche Hemmnisse erkennen und verstehen, persönliche Erfolgskontrolle

Zielgruppe

Die Zielgruppe dieses Seminars sind Mitarbeitende auf allen Ebenen, die für unternehmerisches Denken und Handeln sensibilisiert werden sollen. Es richtet sich an Unternehmen, die ihre Mitarbeitenden motivieren möchten, sich stärker im Unternehmensgeschehen zu engagieren und ihre Rolle besser zu verstehen. Besonders geeignet ist das Seminar für Teams, die durch praxisorientierte Fallstudien ihre Fähigkeit entwickeln wollen, organisatorische Herausforderungen erfolgreich zu meistern.

In folgenden Trainingsreihen enthalten

Anmeldung

Der Teilnahmegebühr beträgt 750,- Euro für ein eintägiges Seminar und 1.425,- Euro für ein zweitägiges zzgl. MwSt.


Wir kümmern uns um alles damit Sie sich nur auf das neue Wissen konzentrieren müssen.  Der Betrag wir erst nach Bestätigung und Erhalt der Rechnung fällig.

zum Seminar
5.3.1. Unternehmerisches Denken und Handeln
2 Tage
im Raum Gardasee
Montag, 20.10.2025; Dienstag, 21.10.2025
Rechnung

Die Teilnahmegebühr wird vor der Veranstaltung in Rechnung gestellt. Der Betrag ist vor Veranstaltungsbeginn fällig.

Umbuchung

Sie können jederzeit einen Ersatzteilnehmer benennen – ohne zusätzliche Kosten.

Ihr Seminarpaket

Jeder Teilnehmer erhält im Vorhinein sämtliche Unterlagen zur Vor- und Nachbereitung, eine Hotelbeschreibung sowie Anfahrtsinformationen.

Das Tagungshotel
Wir haben für die Teilnehmenden ein Zimmerkontingent im Tagungshotel reserviert. Ihre Buchung nehmen Sie bitte selbständig vor.

Sie möchten gerne Ihre Mitarbeiter Inhouse schulen?

Ganz einfach mit unseren firmeninternen Weiterbildungen für Ihre Mitarbeiter:innen - bedarfsorientiert angepasst. Präsenz oder Live-Online.

Ich interessiere mich für folgendes Inhouse-Seminar:
5.3.1. Unternehmerisches Denken und Handeln

Trainingsansatz

Um den Erfolg unserer offenen Seminare sicherzustellen, setzen wir auf eine Vielfalt von bewährten Methoden, die den Lernprozess dynamisch und interaktiv gestalten. Dabei achten wir darauf, dass sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Anwen­-dungen gefördert werden. Hier sind die zentralen Methoden, die in unseren Veranstaltungen zur Anwendung kommen…

Ihr:e Trainer:in

Stimmen unserer Teilnehmer:innen

Gute Mischung aus „Übungen“ und Vortrag.

Sie haben noch Fragen?

Matthias Essing

Personal- und Organisationsentwicklung für Vertrieb und Führung

Da du dich für dieses Seminarinteressierst, könnten dir auch folgende Seminare und Lehrgänge gefallen:

Training, Coaching & Beratung für mehr Effizienz im Vertrieb und die Optimierung von Verkaufskompetenzen

Melde Dich zu unserem Newsletter an

Können Sie nicht noch ein wenig bleiben?

Bspw. auf Instagram oder Youtube?

Hier erfahren Sie mehr über mich und meine Arbeit.

Freuen Sie sich auf wertvolle Tipps für Ihre Vertriebsarbeit.

Ihr

Cookie Consent mit Real Cookie Banner