Zielsetzung

Wie können Unternehmen ihre Rentabilität langfristig sichern? Um die Nachhaltigkeit der Unternehmensrentabilität zu gewährleisten, sollte eine solide Basis für nachvollziehbares und wirtschaftliches Handeln im Unternehmen geschaffen werden. Das Denken in finanzstrategischen Dimensionen gehört heute zum Handwerkszeug einer modernen Unternehmensführung. Die Kenntnis betriebswirtschaftlicher Grundrechnungen und ‑begriffe, finanzieller Bewertungsgrößen sowie der Profitabilität von Geschäftsentscheidungen bildet den Ausgangspunkt für eine überzeugende Diskussion und Argumentation innerhalb des Unternehmens sowie gegenüber Kundschaft. Ziel des Seminars ist es, die wesentlichen Aspekte des Financial Managements klar und verständlich zu vermitteln. Wichtige Begriffe und Kennzahlen werden präzise erklärt, und wesentliche finanzielle Zusammenhänge werden besonders anschaulich dargestellt.

Inhalte

  • Betriebswirtschaftliche Grundrechnungen: Bilanz, GuV, Cash Flow, Investitionsrechnung
  • Betriebswirtschaftliche Grundbegriffe: Gewinn vs. Cash-Flow, Rendite, Liquidität, Wachstum, Kosten und Aufwand, AfA und Kapitalkosten, EBIT, EVA, Shareholdervalue
  • Kostenrechnung: Investition vs. Kosten, Kostenartenrechnung, Kostenstellenrechnung (Bildung und Verrechnung von Kostenstellen, ILV (Innerbetriebliche Leistungsverrechnung))
  • Kostenträgerrechnung (Kalkulationsverfahren, Erfolgskontrolle)
  • Kalkulation und Budgetierung
  • Vor-/Nach- und mitlaufende Kalkulation
  • Deckungsbeitragsrechnung
  • Verrechnungspreise
  • Make-or-Buy-Entscheidungen
  • Prozesskostenrechnung
  • Kundenerfolgsrechnung
  • Target Costing
  • Break-even-Analyse

Zielgruppe

Die Zielgruppe dieses Seminars sind Führungskräfte und Entscheidungstragende, die betriebswirtschaftliche und finanzstrategische Kompetenzen für eine moderne Unternehmensführung erwerben möchten. Es richtet sich besonders an Fachkräfte aus nicht-kaufmännischen Bereichen, Ingenieurwesen und weitere Personen ohne betriebswirtschaftlichen Hintergrund, die finanzielle Grundlagen und Profitabilitätsbetrachtungen besser verstehen wollen. Das Seminar ist ideal für alle, die ihre Argumentationsfähigkeit in betriebswirtschaftlichen Themen innerhalb des Unternehmens und gegenüber Kundschaft stärken möchten.

In folgenden Trainingsreihen enthalten

Anmeldung

Der Teilnahmegebühr beträgt 750,- Euro für ein eintägiges Seminar und 1.425,- Euro für ein zweitägiges zzgl. MwSt.


Wir kümmern uns um alles damit Sie sich nur auf das neue Wissen konzentrieren müssen.  Der Betrag wir erst nach Bestätigung und Erhalt der Rechnung fällig.

zum Seminar
5.1.4. Grundlagen Financial Management
2 Tage
im Raum Düsseldorf
Mittwoch, 26.11.2025; Donnerstag, 27.11.2025
Rechnung

Die Teilnahmegebühr wird vor der Veranstaltung in Rechnung gestellt. Der Betrag ist vor Veranstaltungsbeginn fällig.

Umbuchung

Sie können jederzeit einen Ersatzteilnehmer benennen – ohne zusätzliche Kosten.

Ihr Seminarpaket

Jeder Teilnehmer erhält im Vorhinein sämtliche Unterlagen zur Vor- und Nachbereitung, eine Hotelbeschreibung sowie Anfahrtsinformationen.

Das Tagungshotel
Wir haben für die Teilnehmenden ein Zimmerkontingent im Tagungshotel reserviert. Ihre Buchung nehmen Sie bitte selbständig vor.

Sie möchten gerne Ihre Mitarbeiter Inhouse schulen?

Ganz einfach mit unseren firmeninternen Weiterbildungen für Ihre Mitarbeiter:innen - bedarfsorientiert angepasst. Präsenz oder Live-Online.

Ich interessiere mich für folgendes Inhouse-Seminar:
5.1.4. Grundlagen Financial Management

Trainingsansatz

Um den Erfolg unserer offenen Seminare sicherzustellen, setzen wir auf eine Vielfalt von bewährten Methoden, die den Lernprozess dynamisch und interaktiv gestalten. Dabei achten wir darauf, dass sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Anwen­-dungen gefördert werden. Hier sind die zentralen Methoden, die in unseren Veranstaltungen zur Anwendung kommen…

Ihr:e Trainer:in

Stimmen unserer Teilnehmer:innen

Gute Fallbeispiele. Dynamische Inhaltsgestaltung, konkrete Do’s und Dont’s

Sie haben noch Fragen?

Matthias Essing

Personal- und Organisationsentwicklung für Vertrieb und Führung

Da du dich für dieses Seminarinteressierst, könnten dir auch folgende Seminare und Lehrgänge gefallen:

Training, Coaching & Beratung für mehr Effizienz im Vertrieb und die Optimierung von Verkaufskompetenzen

Melde Dich zu unserem Newsletter an

Können Sie nicht noch ein wenig bleiben?

Bspw. auf Instagram oder Youtube?

Hier erfahren Sie mehr über mich und meine Arbeit.

Freuen Sie sich auf wertvolle Tipps für Ihre Vertriebsarbeit.

Ihr

Cookie Consent mit Real Cookie Banner