Zielsetzung

Möchten Sie die Effizienz und Wirtschaftlichkeit Ihrer Geschäftsprozesse steigern? Die Leistungsfähigkeit von Geschäftsprozessen ist ein entscheidender Erfolgsfaktor für jedes Unternehmen. Prozessorientiertes Denken und Handeln sind heute mehr denn je wichtige Wettbewerbsfaktoren. Das konsequente Erkennen und Beheben von Defiziten in den eigenen Abläufen ist unerlässlich, um die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie ein strukturiertes Vorgehen entwickeln, um nachhaltige Erfolge in Ihrem Unternehmen zu erzielen. Sie lernen zentrale Aufgabenbereiche des Geschäftsprozessmanagements kennen und trainieren, wie Sie organisatorische Abläufe effizient analysieren und erfolgreich verbessern können.

Inhalte

  • Geschäftsprozesse im Unternehmen
  • Von der Funktions- zur Prozessorganisation
  • Bedeutung einer prozessorientierten Organisation
  • Phasen und Elemente des Prozessmanagements
  • Geschäftsprozesse analysieren
  • Aufbau und Struktur — Was sind Prozesse
  • Modellierung — Wie kann man Prozesse aufnehmen und dokumentieren
  • House of Processes — Wertschöpfungskette im Unternehmen
  • Einzelbausteine von Geschäftsprozessen
  • Geschäftsprozesse entlang der Wertschöpfungskette identifizieren: Wer macht was wann womit
  • Bewertungskriterien von Prozessen — Was kostet uns ein Prozess
  • Geschäftsprozesse kontinuierlich verbessern und neu gestalten
  • Schwachstellen und Verbesserungsmöglichkeiten ermitteln
  • Die wichtigsten Stellschrauben, um Prozesse zu gestalten
  • Potenziale von Prozessoptimierungen identifizieren
  • Das 6‑Stufen-Modell zur Geschäftsprozessoptimierung
  • Über Prozess-Kennzahlen steuern
  • Prozessverbesserungen organisieren und unternehmensweit umsetzen
  • Akzeptanz und Verständnis durch Einsatz von Planspielen (Beispiel: Planspiel Fertigo AG)
  • Projekt- und Maßnahmenmanagement: Handlungsschwerpunkte definieren und konkrete Veränderungen durchsetzen
  • Verantwortlichkeiten und Aufgabenbereiche festlegen
  • Change Management — Mitarbeitende einbinden und motivieren
  • Akzeptanz durch Transparenz und Kommunikation

Zielgruppe

Die Zielgruppe dieses Seminars sind Fach- und Führungskräfte, die die Leistungsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit von Geschäftsprozessen optimieren möchten. Es richtet sich an Personen, die prozessorientiertes Denken und Handeln als Wettbewerbsfaktoren nutzen wollen, um Defizite in ihren Abläufen systematisch aufzuspüren und zu verbessern. Besonders geeignet ist das Seminar für diejenigen, die praxisnah lernen möchten, nachhaltiges Geschäftsprozessmanagement umzusetzen und organisatorische Abläufe zu analysieren und zu verbessern.

In folgenden Trainingsreihen enthalten

Anmeldung

Der Teilnahmegebühr beträgt 750,- Euro für ein eintägiges Seminar und 1.425,- Euro für ein zweitägiges zzgl. MwSt.


Wir kümmern uns um alles damit Sie sich nur auf das neue Wissen konzentrieren müssen.  Der Betrag wir erst nach Bestätigung und Erhalt der Rechnung fällig.

zum Seminar
6.4.1. Erfolgreiche Gestaltung von Geschäftsprozessen
2 Tage
im Raum Frankfurt
Montag, 01.09.2025; Dienstag, 02.09.2025
Rechnung

Die Teilnahmegebühr wird vor der Veranstaltung in Rechnung gestellt. Der Betrag ist vor Veranstaltungsbeginn fällig.

Umbuchung

Sie können jederzeit einen Ersatzteilnehmer benennen – ohne zusätzliche Kosten.

Ihr Seminarpaket

Jeder Teilnehmer erhält im Vorhinein sämtliche Unterlagen zur Vor- und Nachbereitung, eine Hotelbeschreibung sowie Anfahrtsinformationen.

Das Tagungshotel
Wir haben für die Teilnehmenden ein Zimmerkontingent im Tagungshotel reserviert. Ihre Buchung nehmen Sie bitte selbständig vor.

Sie möchten gerne Ihre Mitarbeiter Inhouse schulen?

Ganz einfach mit unseren firmeninternen Weiterbildungen für Ihre Mitarbeiter:innen - bedarfsorientiert angepasst. Präsenz oder Live-Online.

Ich interessiere mich für folgendes Inhouse-Seminar:
6.4.1. Erfolgreiche Gestaltung von Geschäftsprozessen

Trainingsansatz

Um den Erfolg unserer offenen Seminare sicherzustellen, setzen wir auf eine Vielfalt von bewährten Methoden, die den Lernprozess dynamisch und interaktiv gestalten. Dabei achten wir darauf, dass sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Anwen­-dungen gefördert werden. Hier sind die zentralen Methoden, die in unseren Veranstaltungen zur Anwendung kommen…

Ihr:e Trainer:in

Stimmen unserer Teilnehmer:innen

Der gesamte Aufbau des Seminars war super. Man war schon gespannt, was als Nächstes kommt.

Sie haben noch Fragen?

Matthias Essing

Personal- und Organisationsentwicklung für Vertrieb und Führung

Da du dich für dieses Seminarinteressierst, könnten dir auch folgende Seminare und Lehrgänge gefallen:

Training, Coaching & Beratung für mehr Effizienz im Vertrieb und die Optimierung von Verkaufskompetenzen

Melde Dich zu unserem Newsletter an

Können Sie nicht noch ein wenig bleiben?

Bspw. auf Instagram oder Youtube?

Hier erfahren Sie mehr über mich und meine Arbeit.

Freuen Sie sich auf wertvolle Tipps für Ihre Vertriebsarbeit.

Ihr

Cookie Consent mit Real Cookie Banner