Zielsetzung

Wie können Sie Investitionsentscheidungen treffen, die nicht nur sinnvoll, sondern auch langfristig erfolgreich sind? In diesem Seminar lernen Sie als Fach- oder Führungskraft die wesentlichen Methoden und Instrumente des Investitionscontrollings kennen. Sie erhalten praxisorientierte Einblicke, wie Sie Investitionsprojekte systematisch planen, steuern und kontrollieren können, um den Erfolg von Investitionen nachhaltig zu überwachen. Besondere Schwerpunkte werden auf die praktische Anwendung von Controlling-Instrumenten im Unternehmenskontext gelegt, damit Sie Investitionsentscheidungen mit Sicherheit und strategischem Weitblick treffen können.

Inhalte

  • Grundlagen und Bedeutung des Investitionscontrollings
  • Arten von Investitionen und deren spezifische Anforderungen
  • Ermittlung und Bewertung von Investitionsprojekten (z. B. Kapitalwertmethode, interner Zinsfuß, Amortisationsrechnung)
  • Erstellung von Investitionsrechnungen und Wirtschaftlichkeitsanalysen
  • Risikomanagement im Investitionscontrolling
  • Controlling-Instrumente für die Steuerung und Kontrolle von Investitionen
  • Monitoring und Reporting von Investitionsprojekten
  • Praxisbeispiele und Fallstudien zur Anwendung des erlernten Wissens

Zielgruppe

Dieses Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Controlling, Finanzen, Projektmanagement sowie an Unternehmer, die Investitionen effizient planen und steuern möchten. Es ist besonders geeignet für Personen, die praktische Kenntnisse im Investitionscontrolling erwerben und ihre Expertise in diesem Bereich vertiefen möchten.

In folgenden Trainingsreihen enthalten

Anmeldung

Der Teilnahmegebühr beträgt 750,- Euro für ein eintägiges Seminar und 1.425,- Euro für ein zweitägiges zzgl. MwSt.


Wir kümmern uns um alles damit Sie sich nur auf das neue Wissen konzentrieren müssen.  Der Betrag wir erst nach Bestätigung und Erhalt der Rechnung fällig.

zum Seminar
5.2.2. Anwendungsorientiertes Investitionscontrolling
2 Tage
im Raum Berlin
Donnerstag, 23.10.2025; Freitag, 24.10.2025
Rechnung

Die Teilnahmegebühr wird vor der Veranstaltung in Rechnung gestellt. Der Betrag ist vor Veranstaltungsbeginn fällig.

Umbuchung

Sie können jederzeit einen Ersatzteilnehmer benennen – ohne zusätzliche Kosten.

Ihr Seminarpaket

Jeder Teilnehmer erhält im Vorhinein sämtliche Unterlagen zur Vor- und Nachbereitung, eine Hotelbeschreibung sowie Anfahrtsinformationen.

Das Tagungshotel
Wir haben für die Teilnehmenden ein Zimmerkontingent im Tagungshotel reserviert. Ihre Buchung nehmen Sie bitte selbständig vor.

Sie möchten gerne Ihre Mitarbeiter Inhouse schulen?

Ganz einfach mit unseren firmeninternen Weiterbildungen für Ihre Mitarbeiter:innen - bedarfsorientiert angepasst. Präsenz oder Live-Online.

Ich interessiere mich für folgendes Inhouse-Seminar:
5.2.2. Anwendungsorientiertes Investitionscontrolling

Trainingsansatz

Um den Erfolg unserer offenen Seminare sicherzustellen, setzen wir auf eine Vielfalt von bewährten Methoden, die den Lernprozess dynamisch und interaktiv gestalten. Dabei achten wir darauf, dass sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Anwen­-dungen gefördert werden. Hier sind die zentralen Methoden, die in unseren Veranstaltungen zur Anwendung kommen…

Ihr:e Trainer:in

Stimmen unserer Teilnehmer:innen

Ein sehr guter Erklärer und Übermittler von Gedankenanstössen und vielen Anregungen im Kundenumgang.

Sie haben noch Fragen?

Matthias Essing

Personal- und Organisationsentwicklung für Vertrieb und Führung

Da du dich für dieses Seminarinteressierst, könnten dir auch folgende Seminare und Lehrgänge gefallen:

Training, Coaching & Beratung für mehr Effizienz im Vertrieb und die Optimierung von Verkaufskompetenzen

Melde Dich zu unserem Newsletter an

Können Sie nicht noch ein wenig bleiben?

Bspw. auf Instagram oder Youtube?

Hier erfahren Sie mehr über mich und meine Arbeit.

Freuen Sie sich auf wertvolle Tipps für Ihre Vertriebsarbeit.

Ihr

Cookie Consent mit Real Cookie Banner