6.3.5.
Wie kann die Kundenzufriedenheit gezielt genutzt werden, um den Umsatz Ihres Unternehmens zu steigern? In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie Kundenzufriedenheit effektiv in der Steuerung von Vertrieb, Marketing und Kundenservice einsetzen können. Darüber hinaus lernen Sie praxisorientierte Lösungen und Best-Practice-Cases kennen, die Ihnen helfen, spezifische Herausforderungen zu meistern. Ein Beispiel: Sie entwickeln ein Konzept zur effizienten, qualitätsorientierten Steuerung von Servicepartnern im technischen Kundendienst. Das Seminar bietet Ihnen wertvolle Ansätze, um die Kundenzufriedenheit gezielt als Erfolgsfaktor zu nutzen.
6.3.6.
Kundenzufriedenheit ist der Schlüssel zum Unternehmenserfolg – aber wie lässt sie sich nachhaltig sichern? In diesem Seminar wird die tragende Rolle der Kundenzufriedenheit verdeutlicht und aufgezeigt, dass sie nicht zufällig entsteht, sondern aktiv durch eine kontinuierliche Ausrichtung an den Bedürfnissen der Kunden „erkämpft“ werden muss. Im Mittelpunkt steht die Optimierung der kundenbezogenen Wertschöpfungsprozesse. Aus der externen Kundenorientierung ergeben sich wesentliche Anforderungen für die internen Vertriebs- und Abwicklungsprozesse. Das Seminar fördert die Entwicklung des Selbstverständnisses der Mitarbeitenden als interne Dienstleister und als wesentlicher Bestandteil der Wertschöpfungskette. Um diesem Selbstverständnis gerecht zu werden, sind das Denken und Arbeiten in Teamstrukturen unerlässlich. Akzeptanz und Verständnis für die Rollen anderer Aufgabenbereiche sowie die gemeinsame Suche nach Lösungen für Konfliktbereiche gehören ebenso dazu.
6.4.1.
Möchten Sie die Effizienz und Wirtschaftlichkeit Ihrer Geschäftsprozesse steigern? Die Leistungsfähigkeit von Geschäftsprozessen ist ein entscheidender Erfolgsfaktor für jedes Unternehmen. Prozessorientiertes Denken und Handeln sind heute mehr denn je wichtige Wettbewerbsfaktoren. Das konsequente Erkennen und Beheben von Defiziten in den eigenen Abläufen ist unerlässlich, um die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie ein strukturiertes Vorgehen entwickeln, um nachhaltige Erfolge in Ihrem Unternehmen zu erzielen. Sie lernen zentrale Aufgabenbereiche des Geschäftsprozessmanagements kennen und trainieren, wie Sie organisatorische Abläufe effizient analysieren und erfolgreich verbessern können.
6.4.2.
Wie können Sie die Effizienz Ihrer Geschäftsprozesse steigern und gleichzeitig die Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens erhöhen? In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie Potenziale zur Geschäftsprozess-Optimierung erkennen und erfolgreich umsetzen. Sie erhalten praxisorientierte Einblicke in bewährte Methoden und Techniken sowie in die organisatorische Gestaltung, die eine nachhaltige Prozessverbesserung ermöglichen. Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, aktiv und gezielt zur Optimierung der Geschäftsprozesse in Ihrem Unternehmen beizutragen und Veränderungsprozesse erfolgreich zu gestalten.
6.1.4.
Eine systematische und nachhaltige Vertriebssteuerung erfordert eine präzise Segmentierung von Branchen und Kundengruppen. Aber warum ist das so wichtig? Ganz einfach: Branchen- und Kundensegmentierungen bilden die Grundlage für eine erfolgreiche Planung und Strategie im Vertrieb. Sie ermöglichen es, Transparenz zu schaffen und ein klares, gemeinsames Verständnis über die Markt- und Kundensituation zu entwickeln. Im Training werden Sie tiefgehende Aspekte der Branchen- und Kundensegmentierung kennenlernen. Dabei werden sowohl die Vor- als auch die Nachteile verschiedener Ansätze erläutert. Ziel ist es, für Ihren eigenen Vertriebsbereich passende Segmentierungsdimensionen zu identifizieren und daraus konkrete Handlungsempfehlungen abzuleiten, die Ihnen helfen, eine gezielte Branchen- und Kundensegmentierung für Ihre Vertriebssituation zu entwickeln. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihre Vertriebsstrategie auf ein neues Level zu heben und effektivere Entscheidungen zu treffen.
6.4.3.
Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie Sie abteilungsübergreifendes Handeln in Ihrem Unternehmen verbessern und gleichzeitig Reibungsverluste minimieren können? Prozessorientiertes Denken und Handeln sowie eine klare Kundenorientierung sind entscheidende Faktoren für den Erfolg. Nur wenn alle Bereiche gemeinsam und effizient arbeiten, kann der Unternehmensprozess reibungslos ablaufen. In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie durch kundenorientierte Teamstrukturen das „Wir“-Verständnis fördern und so Konflikte und Missverständnisse erfolgreich vermeiden. Das Planspiel FERTIGO AG zeigt Ihnen praxisnah, wie Sie die Zusammenhänge in Ihrer eigenen Wertschöpfungskette besser verstehen und nutzen können. Sie erleben, wie Prozesse von der Beschaffung über die Fertigung bis hin zum Vertrieb simuliert werden, und lernen, wie Sie Umsatz- und Gewinnziele effizient erreichen können. Nach jeder Runde reflektieren Sie die Ergebnisse und verbessern die Unternehmensprozesse im Hinblick auf Ihre eigenen Ziele.
6.1.5.
Möchten Sie Ihre Fähigkeiten im Kundenbeziehungsmanagement auf das nächste Level heben? Das CRM-Seminar bietet Ihnen die Möglichkeit, ein tiefgehendes Verständnis für die wesentlichen Konzepte, Strategien und Tools des Kundenbeziehungsmanagements zu entwickeln. Ziel des Seminars ist es, Ihre Kompetenz zu stärken, Kundenbeziehungen gezielt zu pflegen, zu optimieren und langfristig auszubauen – alles, um den Geschäftserfolg nachhaltig zu steigern. Nutzen Sie diese Chance, Ihre Vertriebsstrategie auf eine fundierte Grundlage zu stellen und Ihre Kund:innenbindung entscheidend zu verbessern.
6.4.4.
Die Anwendung von KI im Projektmanagement wächst kontinuierlich. Wollen Sie herausfinden, wie Sie mit KI-Tools Prozesse optimieren, die Kommunikation verbessern und zeitraubende Aufgaben übernehmen können? KI-Tools bieten Unterstützung bei der Planung, Analyse und Entscheidungsfindung in Projekten. In praktischen Übungen lernen Sie, wie Sie diese Tools gezielt für Aufgaben wie Risikominimierung und optimierte Arbeitsabläufe einsetzen. Profitieren Sie von smarter Organisation und effizienterer Teamarbeit durch den gezielten Einsatz von KI-Tools im Projektmanagement.
6.1.6.
Wie gut gelingt es Ihnen, Schlüsselkunden langfristig zu binden und deren Potenziale voll auszuschöpfen? Dieses Seminar vermittelt erfahrenen Vertrieblern die entscheidenden Fähigkeiten, um das Management von Schlüsselkunden effektiv zu gestalten. Sie lernen, wie Sie strategische Ansätze zur Pflege und Entwicklung dieser wichtigen Kunden implementieren und deren Potenziale durch gezielte Maßnahmen nachhaltig fördern. Ein besonderer Fokus liegt auf der Etablierung einer systematischen Kundenbetreuung und der Optimierung von Prozessen für eine effiziente und erfolgreiche Zusammenarbeit.
6.5.1.
Veränderungen im Vertrieb erfordern gezielte Strategien und die richtige Herangehensweise. In diesem Seminar erhalten Teilnehmende die Werkzeuge, um Transformationen in ihrer Vertriebsorganisation erfolgreich zu steuern und nachhaltig umzusetzen. Dabei steht das Change Management im Zentrum, um Veränderungen effizient zu begleiten, Stakeholder zu überzeugen und Widerstände abzubauen. Gleichzeitig wird gezeigt, wie eine starke Kundenorientierung als Grundlage für Prozessoptimierung genutzt werden kann. Ziel ist es, die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und die Kundenzufriedenheit langfristig zu sichern.

Trainingsreihen

Training, Coaching & Beratung für mehr Effizienz im Vertrieb und die Optimierung von Verkaufskompetenzen

Melde Dich zu unserem Newsletter an

Können Sie nicht noch ein wenig bleiben?

Bspw. auf Instagram oder Youtube?

Hier erfahren Sie mehr über mich und meine Arbeit.

Freuen Sie sich auf wertvolle Tipps für Ihre Vertriebsarbeit.

Ihr

Cookie Consent mit Real Cookie Banner