Zielsetzung

Changeprozesse sind herausfordernd – wie gut sind Sie auf Veränderungen vorbereitet? Veränderungskompetenz wird zunehmend zu einer entscheidenden Erfolgsvariable, sowohl für Mitarbeitende als auch für Führungskräfte. Der oft unterschätzte menschliche Faktor kann den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg in Veränderungsprozessen ausmachen. Dabei spielen Information und der Einbezug der Mitarbeitenden eine zentrale Rolle. Ebenso wichtig ist es, Widerstände zu erkennen und in Veränderungsmotivation umzuwandeln. In diesem Seminar lernen Sie grundlegende Konzepte und Modelle des Change Managements kennen. Gemeinsam erarbeiten wir Instrumente und Interventionen, mit denen Sie Change-Prozesse im Unternehmen erfolgreich unterstützen können. Am Ende sind Sie in der Lage, einen zielgerichteten Change-Plan zu erstellen und aktiv an der Umsetzung von Change-Management-Maßnahmen in Ihrem Unternehmen mitzuwirken.

Inhalte

  • Grundlagen der Veränderung
  • Notwendigkeit von Change-Management-Aktivitäten
  • Typen von Menschen in Veränderungen
  • Erfolgsfaktoren für die nachhaltige Veränderung von Strukturen und Prozessen
  • Widerstand
  • Widerstand erkennen, verstehen und überwinden
  • Akzeptanz fördern
  • Mindset und Haltung
  • Modelle, Aufgaben und Rollen
  • Change-Management-Modelle: Drei Phasen nach Lewin, 8 Stufen Modell von Kotter, Das Reiter-Elefant Modell von Chip und Dan Heath, Theorie U, Lernende Organisation
  • Rollen und Stakeholder im Change-Management
  • Instrumente und Interventionen
  • Umsetzungsformate
  • Kommunikation in Change-Prozessen
  • Multiplikatoren zielgerichtet einsetzen
  • Change Agents
  • Bedeutung externer Unterstützung
  • Erstellen eines Change-Plans
  • Steuerung von Change-Prozessen
  • Veränderungen systematisch planen und steuern
  • Phasen und Prozess-Stufen in Change-Prozessen
  • Problemdefinition und Auftragsklärung
  • Auswirkungsanalyse
  • Stakeholder- und Kraftfeldanalyse

Zielgruppe

Die Zielgruppe dieses Seminars sind Fach- und Führungskräfte, die Veränderungsprozesse in ihrem Unternehmen aktiv gestalten und unterstützen möchten. Es richtet sich an Personen, die die Bedeutung des „menschlichen Faktors“ in Change-Management-Prozessen verstehen und systematisch Instrumente einsetzen wollen, um Veränderungen erfolgreich umzusetzen. Besonders geeignet ist das Seminar für diejenigen, die praxisnahe Methoden und Techniken erlernen möchten, um Change-Management-Prozesse im eigenen Unternehmen effektiv zu begleiten.

In folgenden Trainingsreihen enthalten

Anmeldung

Der Teilnahmegebühr beträgt 750,- Euro für ein eintägiges Seminar und 1.425,- Euro für ein zweitägiges zzgl. MwSt.


Wir kümmern uns um alles damit Sie sich nur auf das neue Wissen konzentrieren müssen.  Der Betrag wir erst nach Bestätigung und Erhalt der Rechnung fällig.

zum Seminar
6.5.3. Gestaltung von Change Management Prozessen
2 Tage
im Raum Stuttgart
Donnerstag, 16.10.2025; Freitag, 17.10.2025
Rechnung

Die Teilnahmegebühr wird vor der Veranstaltung in Rechnung gestellt. Der Betrag ist vor Veranstaltungsbeginn fällig.

Umbuchung

Sie können jederzeit einen Ersatzteilnehmer benennen – ohne zusätzliche Kosten.

Ihr Seminarpaket

Jeder Teilnehmer erhält im Vorhinein sämtliche Unterlagen zur Vor- und Nachbereitung, eine Hotelbeschreibung sowie Anfahrtsinformationen.

Das Tagungshotel
Wir haben für die Teilnehmenden ein Zimmerkontingent im Tagungshotel reserviert. Ihre Buchung nehmen Sie bitte selbständig vor.

Sie möchten gerne Ihre Mitarbeiter Inhouse schulen?

Ganz einfach mit unseren firmeninternen Weiterbildungen für Ihre Mitarbeiter:innen - bedarfsorientiert angepasst. Präsenz oder Live-Online.

Ich interessiere mich für folgendes Inhouse-Seminar:
6.5.3. Gestaltung von Change Management Prozessen

Trainingsansatz

Um den Erfolg unserer offenen Seminare sicherzustellen, setzen wir auf eine Vielfalt von bewährten Methoden, die den Lernprozess dynamisch und interaktiv gestalten. Dabei achten wir darauf, dass sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Anwen­-dungen gefördert werden. Hier sind die zentralen Methoden, die in unseren Veranstaltungen zur Anwendung kommen…

Ihr:e Trainer:in

Stimmen unserer Teilnehmer:innen

Das Training war sehr abwechslungsreich gestaltet. Dadurch war es keine Sekunde langweilig und ich habe viel gelernt. — Viktoria S., IT-Unternehmen

Sie haben noch Fragen?

Matthias Essing

Personal- und Organisationsentwicklung für Vertrieb und Führung

Da du dich für dieses Seminarinteressierst, könnten dir auch folgende Seminare und Lehrgänge gefallen:

Training, Coaching & Beratung für mehr Effizienz im Vertrieb und die Optimierung von Verkaufskompetenzen

Melde Dich zu unserem Newsletter an

Können Sie nicht noch ein wenig bleiben?

Bspw. auf Instagram oder Youtube?

Hier erfahren Sie mehr über mich und meine Arbeit.

Freuen Sie sich auf wertvolle Tipps für Ihre Vertriebsarbeit.

Ihr

Cookie Consent mit Real Cookie Banner