Berufliche Laufbahn:
Seit 1991 Trainer & Coach für kaufmännische Themen
Langjährige Erfahrung als Berufsschullehrer & IHK-Prüfer
Autor des Buchs „Kosten- & Leistungsrechnung mit Cartoons“ (Pearson Verlag, 2014)
Experte für praxisorientierte Finanz- und BWL-Trainings

Schwerpunkte & Fachgebiete:
Investition & Finanzierung
Kostenrechnung & Unternehmenskennzahlen
BWL für Kleinunternehmen & Mittelstand
Bilanzanalyse & Controlling
Lernpsychologie & gehirngerechtes Training

1959 in Berlin geboren; verheiratet, 2 Kinder; lebt in Teltow am Südrand von Berlin.

Trainer, Dozent und Coach, zahlreiche Firmenschulungen u.a. Siemens.

Diplom-Handelslehrer & Sportlehrer.

Systematische Ausbildung (IST-Berlin).

Jonglage-Trainer bei REHORULI – Stephan Ehlers europaweites Netzwerk.

Trainingssprachen: Deutsch.

Trainingsformate: Online- und Präsenztrainings, Coaching on the Job, Workshops, u.a. IHK Cottbus.

Interessen: Sport, Basketball & Radfahren, Radtouren europaweit, Schreiben & Malen.

Trainer- und Coachingprofil

Expertise im Bereich Vertrieb & Verkauf

Trainer- und Coachingprofil für ökonomische Themen.
Expertise im Bereich Kostenrechnung.
Maßgeschneiderte Trainings, Coachings & Projekte für Unternehmen aus Industrie, Handel und Dienstleistung.
Zufriedene Teilnehmer bei IHKs, Firmen, Weiterbildungen und privaten Universitäten.

Expertise im Bereich Führung & Coaching

Buchpublikation:
Buch im Pearson Verlag 2014 erschienen: “Kosten- & Leistungsrechnung mit Cartoons”.

Erfahrung:
Seit 1991 als Dozent, Trainer & Coach tätig bei Weiterbildungen, Umschulungen, in Unternehmen, an privaten Hochschulen und bei zahlreichen IHKs.

USPs

Verschiedene Seminare für linke und rechte Hirnhälften.
Betriebswirtschaftliche Themen mit linker Gehirnhälfte, Zahlen, Daten und Fakten und rechter Gehirnhälfte, soft-skills
Investition und Finanzierung entscheidungsorientiert.
Langjährige Tätigkeiten als Berufsschullehrer zahlreiche kaufmännische Ausbildungsberufe mit IHK Prüfungen und als Prüfer betreut.

Added Values

3 Bälle als Methode im Bereich der Kostenrechnung und auch bei anderen Themen
Auf lebendige Seminare spezialisiert.
Seit 2010 Jonglage Workshops zum Erlernen der 3‑Ball-Jonglage – in Firmen, Schulen & Unternehmen, auch als Führungskräftetraining.
Weltrekord in der Massenjonglage mit REHORULI in nur 7 min. 2023 in München

Die Seminare von

Peter Schäfer

1.6.1.
Wie können Unternehmer und Führungskräfte ihre Unternehmensprozesse erfolgreich steuern? Dieses Seminar vermittelt die wesentlichen betriebswirtschaftlichen Methoden und Instrumente, die für die Analyse, Planung und Steuerung von Unternehmensprozessen erforderlich sind. Teilnehmende lernen, betriebswirtschaftliche Zusammenhänge zu verstehen, fundierte Entscheidungen zu treffen und Strategien zu entwickeln, die das Unternehmen effizient und nachhaltig voranbringen.

Dauer | 2 Tage

Mittwoch, 01.10.2025; Donnerstag, 02.10.2025

im Raum Berlin

1.6.3.
In diesem Seminar lernen Sie, Bilanzen zu analysieren, zu interpretieren und zu verstehen. Sie erfahren, wie Sie die finanzielle Situation eines Unternehmens anhand von Bilanzkennzahlen beurteilen und die Auswirkungen finanzieller Entscheidungen besser nachvollziehen können. Ziel ist es, Ihnen die grundlegenden Fähigkeiten und Kenntnisse zu vermitteln, die Sie benötigen, um fundierte Entscheidungen auf Basis finanzieller Daten zu treffen.

Dauer | 2 Tage

Donnerstag, 25.09.2025; Freitag, 26.09.2025

im Raum Berlin

5.1.1.
Wie bewertet man den Wert eines Unternehmens? Dieses Seminar vermittelt fundierte betriebswirtschaftliche Kenntnisse, die notwendig sind, um die Bewertung von Kleinunternehmen durchzuführen. Teilnehmende lernen, wie Unternehmenswerte ermittelt, Bilanzanalysen durchgeführt und wesentliche Kennzahlen interpretiert werden. Ziel ist es, die Teilnehmenden zu befähigen, fundierte Entscheidungen bei Unternehmenskäufen, ‑verkäufen oder Investitionen zu treffen.

Dauer | 2 Tage

Montag, 22.10.2025; Dienstag, 23.10.2025

im Raum Berlin

5.2.2.
Wie können Sie Investitionsentscheidungen treffen, die nicht nur sinnvoll, sondern auch langfristig erfolgreich sind? In diesem Seminar lernen Sie als Fach- oder Führungskraft die wesentlichen Methoden und Instrumente des Investitionscontrollings kennen. Sie erhalten praxisorientierte Einblicke, wie Sie Investitionsprojekte systematisch planen, steuern und kontrollieren können, um den Erfolg von Investitionen nachhaltig zu überwachen. Besondere Schwerpunkte werden auf die praktische Anwendung von Controlling-Instrumenten im Unternehmenskontext gelegt, damit Sie Investitionsentscheidungen mit Sicherheit und strategischem Weitblick treffen können.

Dauer | 2 Tage

Donnerstag, 23.10.2025; Freitag, 24.10.2025

im Raum Berlin

Sie haben noch Fragen?

Matthias Essing

Personal- und Organisationsentwicklung für Vertrieb und Führung

Da du dich für dieses Seminarinteressierst, könnten dir auch folgende Seminare und Lehrgänge gefallen:

Training, Coaching & Beratung für mehr Effizienz im Vertrieb und die Optimierung von Verkaufskompetenzen

Melde Dich zu unserem Newsletter an

Können Sie nicht noch ein wenig bleiben?

Bspw. auf Instagram oder Youtube?

Hier erfahren Sie mehr über mich und meine Arbeit.

Freuen Sie sich auf wertvolle Tipps für Ihre Vertriebsarbeit.

Ihr

Cookie Consent mit Real Cookie Banner