Berufliche Laufbahn:
Professor für Marketing & Vertriebsmanagement
Langjährige Erfahrung als Berater bei Roland Berger & Capgemini Consulting
Fokus auf digitale Geschäftsmodelle, CRM & datengetriebenes Marketing

Schwerpunkte & Fachgebiete:
Vertriebsstrategie & Steuerung
Digitalisierung & CRM-Optimierung
Key Account Management & Pricing
Change-Management & Führung
Business Development & Data-Driven Sales

1972 geboren, lebt in Haan bei Düsseldorf, Hamburg geboren; verheiratet, 2 Kinder, 1 Hund.

Gründer & Partner bei TGCG – Management Consultants in Düsseldorf.

Seit 2013 strategischer Partner von Matthias Essing in Altenberge.

Trainingssprachen: Deutsch (Muttersprache), Englisch.

Trainingsformate: Online- und Präsenztrainings, Workshops, Moderation, Coaching on the Job.

Hobbys: Eishockey, Reisen, Fußball.

Trainer- und Coachingprofil

Expertise im Bereich Vertrieb & Verkauf

Ausgebildeter Verkaufstrainer für „Best of Sales®“.
Zahlreiche Verkaufstrainings zu den Themen: Neukundenakquise, Gesprächsführung im Verkauf, Verhandlungsführung; BWL für Vertriebler.
Moderation- und Präsentationstechniken.
Zusätzliche Expertise: Vertriebssteuerung und Vertriebsorganisation, Customer Relationship Management, analytische Instrumente im Vertrieb, Key Account Management.

Expertise im Bereich Führung & Coaching

Zielgruppen:
Key Account Management, Vertriebsaußendienst, Inside Sales, Vertriebsinnendienst, Service & Support, Customer Care, Technical Support, Pre Sales.

Erfahrung:
Seit 25 Jahren Trainer & Coach für alle Managementebenen.
Sparringspartner für das Top-Management bspw. bei Change- bzw. Transformationsprozessen im Vertrieb, bei Restrukturierungen, Strategiewechsel oder Personalentscheidungen.
Langjährige Expertise im Zuge der Einführung und Optimierung von Personalführungsinstrumenten wie Jahresgespräche, Zielvereinbarung, Mitarbeiter- und Leistungsbeurteilung.
Seit 25 Jahren Führungskräftetraining & ‑coaching.

Zielgruppe Führung:
Top- & Mittleres Management, Projektleitung, Team- und Gruppenleiter.

USPs

Professur für Wirtschaftswissenschaften mit Fächerverantwortung für Vertrieb und Controlling an der privaten Fachhochschule der Wirtschaft (FHDW) in Bergisch Gladbach.
Studium der Betriebswirtschaftslehre, Zusatzstudium „Sprache im Beruf“ an der Universität Siegen.
Promotion am Heinz-Nixdorf-Institut.
Autor von Fachbüchern und Herausgeberbänden zu verschiedenen Management‑, Vertriebs‑, IT- und Controlling-Themen, z. B. Effektives Customer Relationship Management.
Gestaltung managementorientierter Entscheidungsvorlagen.

Added Values

Ausgezeichnete Trainings beim BSH-Academy Award 2013 (Weiterbildungsbereich der BSH GmbH, München)
Über 150 zufriedene Unternehmen aus verschiedenen Branchen (98 % Weiterempfehlung)
500 zufriedene Teilnehmer in den letzten drei Jahren (Durchschnittsbewertung: 1,3)
Branchenschwerpunkte: OEM, Automotive, High Tech, Handel, Energie, Logistik
Zielgruppe Verkauf: Key Account Management, VAD, VID, Inside Sales, Service & Support, Customer Care, Technical Support, Pre Sales

Die Seminare von

Stefan Helmke

1.6.5.
In diesem Seminar vermitteln wir Ihnen die wesentlichen Aspekte des Financial Managements – klar, verständlich und praxisnah. Vorkenntnisse im kaufmännischen Bereich sind nicht erforderlich. Sie lernen, wichtige Begriffe und Kennzahlen schnell zu erfassen und die finanziellen Zusammenhänge eines Unternehmens zu verstehen. Sie werden in die Lage versetzt, Geschäftsberichte zu lesen und zu verstehen, betriebswirtschaftliche Grundrechnungen durchzuführen und die finanziellen Kennzahlen Ihres Unternehmens zu analysieren. Zudem lernen Sie, die Profitabilität von Investitionsobjekten und Geschäftseinheiten zu beurteilen und wertorientierte Planungen vorzunehmen. Das Seminar vermittelt Ihnen auch grundlegende Kenntnisse über die Wirkung von Zinsen und Zeit sowie Methoden zur Rentabilitätsbewertung und zur Bestimmung von Kapitalkosten. Am Ende des Seminars haben Sie ein fundiertes Verständnis der finanziellen Aspekte eines Unternehmens, sodass Sie zukünftig sicher und fundiert Entscheidungen treffen können.

Dauer | 2 Tage

Dienstag, 02.09. 2025; Mittwoch, 03.09..2025

im Raum Düsseldorf

1.6.6.
Wie gut verstehen Sie die finanziellen Aspekte Ihres Vertriebs? In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie finanzielles Know-how gezielt in Ihre Verkaufsstrategien integrieren können. Sie erfahren, wie Sie die Rentabilität Ihrer Angebote maximieren, Finanzkennzahlen sicher nutzen und Ihre Kommunikation mit der Finanzabteilung effektiv gestalten. Ziel ist es, Ihr wirtschaftliches Bewusstsein zu schärfen und Ihre strategischen Entscheidungen durch fundiertes Finanzverständnis zu verbessern.

Dauer | 2 Tage

Mittwoch, 24.09.2025; Donnerstag 25.09.2025

im Raum Düsseldorf

1.6.7.
Technisches Wissen ist eine wichtige Grundlage, aber wie können Sie es gezielt einsetzen, um Ihre Produkte erfolgreich zu vermarkten? In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Marketingstrategien entwickeln, die Ihre technischen Produkte ins richtige Licht rücken, die passenden Zielgruppen ansprechen und den Erfolg Ihres Unternehmens nachhaltig steigern.

Dauer | 2 Tage

Dienstag, 09.09.2025; Mittwoch, 10.09.2025

im Raum Düsseldorf

2.7.2.
Möchten Sie lernen, wie Sie betriebswirtschaftliche Kennzahlen gezielt einsetzen, um fundierte Entscheidungen zu treffen und Ihre Unternehmensleistung effektiv zu steuern? In diesem Seminar erhalten Führungskräfte die nötigen Werkzeuge, um relevante Kennzahlen zu verstehen und für die Analyse von Geschäftsprozessen sowie die Identifikation von Optimierungspotenzialen zu nutzen. Entwickeln Sie ein tiefes Verständnis für die Bedeutung von Kennzahlen und setzen Sie dieses Wissen erfolgreich in der Praxis ein, um den Erfolg Ihres Unternehmens nachhaltig zu steigern.

Dauer | 2 Tage

Dienstag, 30.09.2025; Mittwoch, 01.10.2025

im Raum Düsseldorf

5.1.2.
Wie kann eine erfolgreiche Geschäftsführung die Rentabilität nachhaltig sichern? In diesem Intensiv-Coaching wird das notwendige Rüstzeug vermittelt, um die betriebswirtschaftlichen Aufgaben der kaufmännischen Geschäftsführung zu erfüllen. Um die Nachhaltigkeit der Unternehmensrentabilität zu gewährleisten, ist es entscheidend, betriebswirtschaftliche Erfolgsgrößen und finanzstrategische Dimensionen zu verstehen. Die Kenntnis betriebswirtschaftlicher Grundrechnungen und ‑begriffe, finanzieller Bewertungsgrößen sowie der Profitabilität von Geschäftsentscheidungen sind die Grundlage für eine erfolgreiche Geschäftsführung.

Dauer | 2 Tage

Dienstag,18.11.2025; Mittwoch,19.11.2025

im Raum Düsseldorf

5.1.4.
Wie können Unternehmen ihre Rentabilität langfristig sichern? Um die Nachhaltigkeit der Unternehmensrentabilität zu gewährleisten, sollte eine solide Basis für nachvollziehbares und wirtschaftliches Handeln im Unternehmen geschaffen werden. Das Denken in finanzstrategischen Dimensionen gehört heute zum Handwerkszeug einer modernen Unternehmensführung. Die Kenntnis betriebswirtschaftlicher Grundrechnungen und ‑begriffe, finanzieller Bewertungsgrößen sowie der Profitabilität von Geschäftsentscheidungen bildet den Ausgangspunkt für eine überzeugende Diskussion und Argumentation innerhalb des Unternehmens sowie gegenüber Kundschaft. Ziel des Seminars ist es, die wesentlichen Aspekte des Financial Managements klar und verständlich zu vermitteln. Wichtige Begriffe und Kennzahlen werden präzise erklärt, und wesentliche finanzielle Zusammenhänge werden besonders anschaulich dargestellt.

Dauer | 2 Tage

Mittwoch, 26.11.2025; Donnerstag, 27.11.2025

im Raum Düsseldorf

5.1.5.
Wollen Sie Controlling als strategisches Führungsinstrument einsetzen, um Ihre Unternehmensziele effizient zu erreichen? Dieses Seminar vermittelt Ihnen ein tiefgehendes Verständnis der Grundlagen des Controllings und zeigt auf, wie Sie Controlling gezielt nutzen können, um fundierte Entscheidungen zu treffen und die wirtschaftliche Performance Ihres Unternehmens nachhaltig zu steigern. Lernen Sie, wie Sie das Controlling als unverzichtbares Werkzeug im unternehmerischen Management integrieren.

Dauer | 2 Tage

Donnerstag, 04.09.2025; Freitag, 05.09.2025

im Raum Düsseldorf

5.2.3.
Wie können Sie Ihr Unternehmen erfolgreich steuern und kontinuierlich optimieren? In diesem Seminar lernen Sie, moderne Controlling-Instrumente und ‑Techniken anzuwenden, um Unternehmensprozesse effektiv zu überwachen und gezielt zu steuern. Die Teilnehmenden werden befähigt, Daten präzise zu analysieren, fundierte Steuerungsmaßnahmen abzuleiten und die Unternehmensstrategie nachhaltig zu verbessern. Durch praxisorientierte Beispiele und Übungen entwickeln Sie das nötige Verständnis, um Controlling als zentralen Erfolgsfaktor für Ihr Unternehmen zu nutzen und in Ihre tägliche Arbeit zu integrieren.

Dauer | 2 Tage

Montag, 08.12.2025; Dienstag, 09.12.2025

im Raum Düsseldorf

5.2.4.
Möchten Sie verstehen, wie Sie die Geschäftszahlen Ihres Unternehmens gezielt für die strategische Ausrichtung und das Risikomanagement nutzen können? In diesem Seminar erhalten Fach- und Führungskräfte der Unternehmensführung tiefgehende Einblicke in den Bereich Controlling und erlernen, wie sie mithilfe fundierter Datenanalyse strategische Entscheidungen treffen und Risiken effektiv managen. Sie erfahren, wie Sie leistungsstarke Controlling-Instrumente einsetzen, um Unternehmensziele nicht nur zu erreichen, sondern langfristig abzusichern.

Dauer | 2 Tage

Donnerstag, 11.09.2025; Freitag, 12.09.2025

im Raum Düsseldorf

Sie haben noch Fragen?

Matthias Essing

Personal- und Organisationsentwicklung für Vertrieb und Führung

Da du dich für dieses Seminarinteressierst, könnten dir auch folgende Seminare und Lehrgänge gefallen:

Training, Coaching & Beratung für mehr Effizienz im Vertrieb und die Optimierung von Verkaufskompetenzen

Melde Dich zu unserem Newsletter an

Können Sie nicht noch ein wenig bleiben?

Bspw. auf Instagram oder Youtube?

Hier erfahren Sie mehr über mich und meine Arbeit.

Freuen Sie sich auf wertvolle Tipps für Ihre Vertriebsarbeit.

Ihr

Cookie Consent mit Real Cookie Banner